Loading…
nr20 has ended
Preisverleihung [clear filter]
Friday, June 19
 

14:00 CEST

Verleihung des Leuchtturms für besondere publizistische Leistungen 2020 an Andrea Röpke, Julian Feldmann und Anton Maegerle
Der „Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen“ der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche e.V. geht in diesem Jahr an Andrea Röpke, Julian Feldmann und Anton Maegerle. Alle drei recherchieren seit Jahren in der rechten Szene.
Andrea Röpke, Julian Feldmann und Anton Maegerle haben sich durch ihre langjährigen Recherchen im rechten Milieu eine hohe Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit bei vielen Redaktionen erworben. Sie sind ausgewiesene Experten, wenn es um Personen, Strukturen und Verflechtungen in der rechten Szene geht. Alle drei behalten diese Szene auch dann im Blick, wenn das Thema Rechtsradikalismus für viele Medien gerade mal „keine Konjunktur“ hat. Umso gefragter ist ihre Expertise immer dann, wenn das Thema wieder die Schlagzeilen beherrscht. Wegen ihrer Hartnäckigkeit, ihrer Ausdauer und ihren detaillierten Kenntnissen werden sie immer wieder angegriffen und bedroht – nicht nur verbal. Julia Stein, Vorsitzende von Netzwerk Recherche: „Besonders beeindruckend ist für uns, dass alle drei Preisträger/innen als Freie, also ohne den Schutz einer Redaktion, sich durch all diese Anfeindungen der rechten Szene nicht einschüchtern lassen und so uns allen immer wieder wichtige Einblicke in diese gefährliche Szene ermöglichen“.
Der Leuchtturm wird seit 2002 jährlich verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr ging er an den Spiegel-Reporter Juan Moreno für seine Aufdeckung des Relotius-Skandals.

Laudatio: Ilka Brecht Danach: Gespräch mit den Preisträger/innen
Moderation: Julia Stein

Links:

Netzwerk Recherche – Leuchtturm 2020: Laudatio von Ilka Brecht (Video | Text)
Netzwerk Recherche – Leuchtturm 2007: Laudatio von Heribert Prantl

FAZ: Brauner Heimatschutz 
DLF: Medien und Rechtsextremismus - „Auch von unseren Recherchen hängt die Aufklärung ab“ 
taz: „Die Schnüffelei hat mir geschadet“ 
SWR: Andrea Röpke, Journalistin und Neonazi-Expertin

Panorama/Das Erste: Julian Feldmann: Reporter des Jahres  
ZAPP/NDR: Neo-Nazis rufen zur Demo gegen Journalisten auf 
Jüdische Allgemeine: »Ich werde weitermachen«

Prof.Dr.Peter Steinbach (Historiker) über Anton Maegerle in der Vierteljahresschrift Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 2014


Moderators
avatar for Julia Stein

Julia Stein

Chairwoman / Editor, Netzwerk Recherche / NDR
Julia Stein ist Leiterin der trimedialen Redaktion Politik und Recherche im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Bis 2016 war sie stellvertretende Leiterin im NDR Ressort Investigation. Sie hat die internationalen Rechercheprojekte PanamaPapers, Luxleaks, Offshoreleaks und Swissleaks... Read More →

Speakers
avatar for Ilka Brecht

Ilka Brecht

Redaktionsleiterin und Moderatorin Frontal21, ZDF
Seit März 2014 ist Ilka Brecht die neue Moderatorin für das Politmagazin „Frontal 21“ beim ZDF. Die 1965 in Hamburg Geborene blickt auf eine lange journalistische Erfahrung zurück. Als Reporterin hat sie unter anderem für... Read More →
avatar for Julian Feldmann

Julian Feldmann

freier Mitarbeiter, NDR
Julian Feldmann ist Autor beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Er recherchiert vor allem zu den Themen Rechtsextremismus und Innere Sicherheit für das ARD-Politikmagazin Panorama und Panorama 3 im NDR Fernsehen.
avatar for Andrea Röpke

Andrea Röpke

Freie Journalistin
Die als Diplom-Politologin ausgebildete Andrea Röpke hat ihren journalistischen Arbeitsschwerpunkt auf dem Thema Rechtsextremismus. Zu diesem Thema konnte sie über Insiderrecherchen einiges Licht in die verborgenen Strukturen der rechten Szene bringen. Beispielsweise lässt sich... Read More →


Friday June 19, 2020 14:00 - 15:00 CEST
Edudip Hamburg
 
Saturday, June 20
 

14:00 CEST

Verleihung des Leuchtturm-Sonderpreises an das Science Media Center Germany
Einen Sonderpreis verleiht die Journalistenvereinigung in diesem Jahr an das gemeinnützige Science Media Center für seine engagierte Unterstützung von Journalistinnen und Journalisten bei Themen mit Wissenschaftsbezügen. Die unabhängige Wissenschaftsredaktion unterstützt nach britischem Vorbild die mittlerweile mehr als 1100 registrierten Journalistinnen und Journalisten kostenlos bei der Berichterstattung über Themen mit Wissenschaftsbezug. Derzeit erstellt sie beispielsweise kommentierte Listen von relevanten Studien über Covid-19. Ihre Datenreports helfen bei der Einordnung von Statistiken, ihre Factsheets erklären komplizierte Themen und ihre (Online-) Pressekonferenzen vermitteln Kontakt zu Forscherinnen und Forschern. Julia Stein: “Gerade in Zeiten wie diesen profitieren viele Redaktionen von der Kompetenz der Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten. Deshalb wollen wir alle diejenigen würdigen, die sich durch ihre langjährige Erfahrung diese Kompetenz erworben habe. Das SMC ist dafür ein herausragendes Beispiel“. Laudatorin ist die freie Wissenschaftsjournalistin Nicola Kuhrt.

Link: 
Science Media Center Deutschland

Moderators
avatar for Anja Martini

Anja Martini

NDR
Anja Martini wurde im Emsland geboren. Schon während ihres Studiums zur Orchestermusikerin arbeitete sie als Reporterin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nach dem Studium, dann die Entscheidung: Orchester oder Journalismus. Es wurde der Journalismus. Nach dem Volontariat arbeitet... Read More →

Speakers
avatar for Nicola Kuhrt

Nicola Kuhrt

Medizinjournalistin, MedWatch.de
Nicola Kuhrt ist Medizinjournalistin und Co-Gründerin von MedWatch.de – der Recherche verschrieben. Das Team des gemeinnützigen Online-Magazins widmet sich der Aufdeckung von Medizin-Fakes im Netz. Von 2012 bis 2015 war Nicola Redakteurin und stellvertretende Ressortleiterin im... Read More →
avatar for Veronika Hackenbroch

Veronika Hackenbroch

Der Spiegel
Dr. Veronika Hackenbroch studierte Medizin und besuchte anschließend die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Seit 20 Jahren arbeitet sie für den Spiegel, seit 2004 als Medizinredakteurin im Wissenschaftsressort.


Saturday June 20, 2020 14:00 - 15:00 CEST
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.